FWT 2025: Von Neugier zu Know-how – So unterstützt dich KI im Berufsalltag

FWT 2025: Von Neugier zu Know-how – So unterstützt dich KI im Berufsalltag

15 Oktober 2025

Du möchtest wissen, was KI im Berufsalltag wirklich kann – und was nicht? Du hast Lust, selbst auszuprobieren, wie ChatGPT & Co. dich im Büro, beim Texten oder im Marketing unterstützen können? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Online-Workshop bekommst du einen verständlichen Einstieg ins Thema Künstliche Intelligenz. Wir schauen uns gemeinsam verschiedene Tools an, testen sie direkt und du lernst, wie du mit den richtigen Fragen (Prompts) noch bessere Ergebnisse bekommst. Egal ob du ganz neu einsteigst oder schon neugierig herumprobiert hast – hier kannst du in lockerer Atmosphäre lernen, ausprobieren und dich mit anderen Frauen austauschen


Damenkränzchen Spezial – 7 Minuten Mut: Auftaktveranstaltung der FRAUENWIRTSCHAFTSTAGE im Landkreis Sigmaringen

Damenkränzchen Spezial – 7 Minuten Mut: Auftaktveranstaltung der FRAUENWIRTSCHAFTSTAGE im Landkreis Sigmaringen

14 Oktober 2025

Frauen mit ganz unterschiedlichen Lebenswegen erzählen in prägnanten Kurzbeiträgen, wie sie ihren beruflichen Weg gefunden oder neu gestaltet haben – trotz Hindernissen, Umwegen oder Neuanfängen. Ob Berufsrückkehr nach der Familienzeit, der Sprung in die Selbstständigkeit oder der mutige Schritt in eine vollzeitnahe Anstellung: Die Geschichten zeigen, wie vielfältig, herausfordernd und bereichernd berufliche Biografien von Frauen sein können.


Info-Stand auf der Perspektive Erlebnis Wirtschaft in Grünkraut

Info-Stand auf der Perspektive Erlebnis Wirtschaft in Grünkraut

10 Oktober 2025

Wir sind auf der großen Nacht der Wirtschaft in Grünkraut vertreten. Sie haben die Möglichkeit der individuellen Kurzberatung direkt am Info-Stand der Kontaktstelle Frau und Beruf.


FWT 2025 – Podiumsdiskussion: Zukunft gestalten – Frauen & Männer stark als Team

FWT 2025 – Podiumsdiskussion: Zukunft gestalten – Frauen & Männer stark als Team

10 Oktober 2025

„Gemeinsam Führen - Frauen und Männer" kann als ein Aufruf zu einer gleichberechtigten Führung in Unternehmen und Gesellschaft verstanden werden, in der sowohl Frauen als auch Männer in Führungspositionen vertreten sind und gemeinsam Verantwortung übernehmen. Diese Vorstellung basiert auf der Idee, dass eine Diversität an Geschlechtern und Führungspersönlichkeiten zu einem positiven Umfeld und besseren Ergebnissen führt. "Gemeinsam Führen - Frauen und Männer" ist ein wichtiger Schritt, um die Gleichberechtigung in der Arbeitswelt voranzutreiben und von den vielfältigen Talenten und Fähigkeiten durch Diversität zu profitieren.


FWT 2025 – Auftakt: Kluge Gedanken, die dich vorwärtsbringen

FWT 2025 – Auftakt: Kluge Gedanken, die dich vorwärtsbringen

09 Oktober 2025

Stell dir vor, du stellst dir Fragen … Nicht irgendwelche Fragen, sondern echte, elementare Fragen. Fragen, die dich dahin führen, wo du – beruflich und privat – wirklich hinwillst. Wie sieht deine Zukunft aus? Was brauchst du, um sie zu gestalten? Und dann passiert etwas Erstaunliches: Du wächst in deine Antworten hinein. Wie das gelingt, welche klugen Fragen du dir immer wieder stellen solltest – und ob es überhaupt noch mehr braucht –, das verrät uns Diplom-Psychologin und Spiegel-Bestsellerautorin Tanja Köhler. Ihr Versprechen: Jede Frau findet sie – die eine Frage, die sie wirklich weiterbringt. Im Anschluß an den Vortrag besteht direkt die Möglichkeit des sich Vernetzens.


VERSCHOBEN: Infoveranstaltung zum mehrwöchigen interaktiven Online-Workshop: Welcher Job macht mich glücklich?

VERSCHOBEN: Infoveranstaltung zum mehrwöchigen interaktiven Online-Workshop: Welcher Job macht mich glücklich?

01 Oktober 2025

In dieser Online-Veranstaltung wird die Referentin Frau Silke Bender Informationen zum mehrwöchigen Online-Workshop geben und Ihre Fragen beantworten.


Vielfalt bei der Deutschen Bahn – Deine Perspektive in der Mobilität von morgen!

Vielfalt bei der Deutschen Bahn – Deine Perspektive in der Mobilität von morgen!

24 September 2025

Berufe mit Zukunft für Frauen, die was verändern wollen Die Deutsche Bahn öffnet virtuell ihre Türen: Im Rahmen des landesweiten digitalen Unternehmenseinblicks „Vielfalt bei der Deutschen Bahn – Deine Perspektive in der Mobilität von morgen“ erhalten interessierte Frauen spannende Einblicke in Karrierewege und Chancen innerhalb eines der größten Mobilitätsunternehmen Deutschlands.


ChefInAktion! After Work: Shared Leadership

ChefInAktion! After Work: Shared Leadership

24 September 2025

Führung neu denken – in Zeiten komplexer Herausforderungen gewinnen kooperative Modelle an Bedeutung. Shared Leadership setzt auf gemeinschaftliche Verantwortung statt auf klassische Hierarchien – Führung wird zur Teamaufgabe. Erfahren Sie bei unserer Veranstaltung, wie diese moderne Führungsform Motivation, Innovation und Teamgeist stärkt und welche Herausforderungen sie mit sich bringt.


Frau und Finanzen: Altersvorsorge für Frauen - online

Frau und Finanzen: Altersvorsorge für Frauen - online

10 Juli 2025

Oft stehen Frauen bei der eigenen Altersvorsorge vor besonderen Herausforderungen. Die Finanz-Realität: Frauen verdienen im Schnitt weniger und arbeiten aufgrund individueller Gründe (Kindererziehungszeiten, Familienmanagement, Pflege von Angehörigen etc. ) auch meist weniger. Dazu kommen eventuell noch schlechtere Karrierechancen. All das hat Auswirkungen auf Ihr Finanzleben und Ihre Rentenansprüche. Umso wichtiger ist eine passende und rentable private Altersvorsorge.


Walk & Talk – Berufliche (Um-) Orientierung läuft! in Überlingen

Walk & Talk – Berufliche (Um-) Orientierung läuft! in Überlingen

09 Juli 2025

Gemeinsam sich und berufliche Themen bewegen. Austausch und Inspiration zu beruflicher Weiterbildung, (Um-)Orientierung und Karriereplanung für mehr Zufriedenheit im Job. Ein Format mehrerer Akteur:innen. Regelmäßig für Sie an unterschiedlichen Orten in unserer Region.


100 Minuten KI: (Quer)einstieg in die KI – so geht’s!

100 Minuten KI: (Quer)einstieg in die KI – so geht’s!

09 Juli 2025

Neugierig auf KI, aber nicht sicher, wo anfangen? In 100 Minuten zeigen wir praxisnah und kompakt, wie Frauen mit Neugier, Know-how und Mut den Einstieg in die KI-Welt schaffen – ob als Quereinsteigerin, Tech-Enthusiastin oder ambitionierte Zukunftsgestalterin. Was bedeutet die rasante Entwicklung von KI für die Anpassungsfähigkeit von Menschen und Organisationen – und welche Future Skills brauchen wir, um die wachsende Komplexität zu meistern? Im Fokus: Karrierechancen, Quereinstieg und individuelle Lernwege.


Wirtschaft im Wandel: Fachkräftepotenzial im eigenen Unternehmen erschließen

Wirtschaft im Wandel: Fachkräftepotenzial im eigenen Unternehmen erschließen

08 Juli 2025

Das Wirtschaftsministerium lädt in Zusammenarbeit mit dem Landesprogramm „Kontaktstellen Frau und Beruf“ und dem Unternehmensnetzwerk familyNET am 8. Juli 2025 in den Räumen der L-Bank Stuttgart zur ersten landesweiten Konferenz „Wirtschaft im Wandel: Fachkräftepotenzial im eigenen Unternehmen erschließen“. Die Konferenz soll ein Forum zum Austausch innovativer Beispiele und praxiserprobter Ansätze in Unternehmen bieten, wie Fachkräftepotenziale im eigenen Unternehmen erschlossen werden können. Eine Schlüsselrolle spielen hierbei Frauen – und Männer, die in Teilzeit arbeiten. Um deren Potenziale zu erschließen, sind eine moderne Arbeitswelt und Unternehmenskultur mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen unverzichtbar.


Veranstaltungstipp: Karriereziel HAW-Professur

Veranstaltungstipp: Karriereziel HAW-Professur

04 Juli 2025

Die RWU bietet einmal pro Semester eine Informationsveranstaltung zum Thema „Karriereziel HAW-Professur“ an. Egal ob, Mitarbeiterin und Mitarbeiter in einem Unternehmen, Nachwuchswissenschaftlerin und Nachwuchswissenschaftler, Lehrbeauftragte und Lehrbeauftragter – alle Interessierten sind herzlich willkommen.


 Bewerbungsworkshop für Migrantinnen: Stark bewerben – selbstbewusst überzeugen!

Bewerbungsworkshop für Migrantinnen: Stark bewerben – selbstbewusst überzeugen!

03 Juli 2025

Sie möchten Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen auf das nächste Level bringen? Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Workshop speziell für Migrantinnen erfahren Sie, wie Sie Ihre Bewerbungsunterlagen überzeugend und professionell gestalten.


Selbst-Bewusst berufliche Ziele erreichen: persönliche Stärken und Potenziale entdecken

Selbst-Bewusst berufliche Ziele erreichen: persönliche Stärken und Potenziale entdecken

04 Juni 2025

Gewinnen Sie in diesem Workshop Klarheit über Ihre persönlichen Stärken und schärfen Sie liebevoll den Blick für Ihre Glaubenssätze. Nach dem Workshop wissen Sie, was Sie auszeichnet, und können Ihre Stärken bewusst in Ihren Arbeitsalltag einbringen. Dadurch gewinnen Sie an Selbstvertrauen und können selbstsicherer auftreten. Sie erkennen, welche Gedanken und Glaubenssätze Sie möglicherweise daran hindern beruflich ihren eigenen Weg zu gehen und öffnen sich für eine neue Denkweise.